FEUERVERZINKEN
02 | 2018
Wohnturm
in Winterthur
Reduktion auf Beton, Glas und feuerverzinkten Stahl
Feuerverzinkt: Die tragende Stahl konstruktion der Glasfassade.
Auf einer nur 400 Quadratmeter großen Parzelle, umgeben von Häuserblocks, entstand im schweizerischen Winterthur ein Wohnturm, dessen vertikales Erscheinungsbild aus feuerverzinktem Stahl, Glas und rohem Beton besteht.
Türen und Geländer wurden feuerverzinkt ausgeführt.
![](img/dossier-02/art01_02.jpg)
Vier ca. 75 Quadratmeter große Wohnateliers befinden sich in dem von wild bär heule architekten entworfenen Gebäude, das laut Aussage der Architekten nicht für «den Mieter» entworfen wurde, sondern für aufgeschlossene, selbstverantwortliche Bewohner. Stehende Fensterformate überziehen als Geflecht gleichmässig das Gebäude und betonen die Senkrechte, während das offene Treppenhaus in Ortbeton einen skulpturalen Rücken bildet. Die Geschosswohnungen sind einfach und übersichtlich organisiert. Ein Kern mit den Nasszonen und der Küche teilt den Grundriss in unterschiedlich große Zonen, die über Türen zusammengeschaltet oder getrennt werden können. Feuerverzinkter Stahl trägt ganz wesentlich zur industriellen Anmutung des Wohnturms bei und wurde vielfältig eingesetzt – als tragende Konstruktion der Glasfassade, als großflächige Wandelemente des Treppenhauses sowie für Türen, Geländer und Leuchten.